Auf ins Böhmische Paradies
0€
per person4 Tage Busreise
So 03.09.2023 – Mi 06.09.2023
1. Tag: Ein Kurs via Autobahn durch die Oberlausitz über Zittau (hier ein kurzer Stopp am „Fastentuch“) nach Reichenberg, die ehemalige Hauptstadt des sogenannten Sudentenlandes. Nach einer kleinen Stadtführung ist der nächste Halt in der einst durch die Glas- und Edelsteinindustrie berühmten Stadt Gablonz an der Neiße– mit Besuch im Schmuckmuseum! In der Nähe, am malerischen Südrand des Isergebirges besuchen wir abschließend für diesen Tag das dienstälteste Schlossmuseum des Landes – die Burg Frydland, bevor wir zum Abendessen in unserem Altstadthotel Karl IV. von Turnau erwartet werden.
2. Tag: Nach dem Frühstück geht es bei einem geführten Stadtspaziergang durch Turnau und Besuch des „Museum des Paradieses“ schließlich weiter entlang der böhmischen Iser bis zum nahe gelegenen Schloss Groß Rohosetz, das durch die Schönheit seines Parks und die Besuche von Rainer Maria Rilke bekannt wurde. Mit dem Bus geht es nachmittags in das Wandergebiet Hubra-Skala (Rauer Felsen) – eine besonders beeindruckende „Felsen-Stadt“ mit der Burg Waldstein und dem Schloss Hubra Skala. Erschlossen sind die grandiosen Aussichten über einen leicht zu erwandernden „Goldenen Pfad“. Mit dem Reisebus nur eine halbe Stunde entfernt liegt – ideal für die Kaffeetrinker das Städtchen Sobotka – mit der nahen berühmten Burgruine Trosky (ihr Bild ist gleichsam das Logo des Paradieses), nahe dabei auch das Jagdschloss Humprecht und die Burg Kost – ein Abstecher nach Sobotka ist ein „Muss“ für die Besucher des Böhmischen Paradieses.
3. Tag: Nach dem möglichst frühen Frühstück startet eine kleine Busrundreise in den Süden des Böhmischen Paradieses und an die sich anschließende Landschaft der Jungen Elbe bei Königgrätz. Unsere kleine Vormittagswanderung können wir in der beliebten Prachover Felsenstadt absolvieren, für viele die schönste im „Paradies“. Auch die Nachbarstadt Jitschin ist einen Rundgang wert, vor allem, weil sie Wallenstein einst ausbauen ließ zur Residenz seines Herzogtums. Nachmittags kommen wir an den Oberlauf der Elbe und in Sicht ist schon das Riesengebirge. Von Interesse ist hier die Stadt Jaromir mit der einstigen, heute denkmalgeschützten Festung „Josefstadt“, benannt nach Kaiser Josef II. Ein Stück Militärgeschichte ist unvermeidlich, eine der wichtigsten und blutigsten Kämpfe der deutschen und europäischen Geschichte wurde hier ausgetragen: Die Schlacht von Königgrätz. Ganz friedlich ist es dann wieder nur wenige Kilometer an der Elbe aufwärts, wo vor 300 Jahren das mondäne barocke Bad Kux die Reichen des Landes erfreute. Unbedingt erlebenswert ist hier aber der erhaltener Pilgerweg „Bethlehem“, den der bekannteste Bildhauer Böhmens, Matthias Braun, mit Heiligenfiguren, in die natürlichen Sandsteinfelsen gehauen, bereicherte. Die Rückfahrt nach Turnau führt über die Dörfer an der Elbe durch das hübsche Lomnitz.
4. Tag: Der Abreisetag ist durchaus auch ein Besichtigungstag, denn der Bus startet eine andere Route als auf der Hinreise. So führt uns der Kurs zunächst nach Münchegrätz, eine nette Kleinstadt mit der vielleicht berühmtesten Schlossanlage der einst so mächtigen Familie Waldstein – weil hier in der Schlosskapelle die Gebeine des Feldherrn und Herzogs Wallenstein ruhen. Nur eine halbe Stunde weiter sind wir in der schönen Stadt Melnik zur Mittagspause und schauen vom Schlosspark auf den Zusammenschluss von Elbe und Moldau direkt unter uns. Ab hier wird die Elbe zu einem mächtigen Fluss. Gleich danach sind wir auf der Europastraße 55 mit direktem Kurs nach Deutschland unterwegs.
Preis p. P. im DZ: 479,00 EUR, EZ-Zuschlag: 57,00 EUR
Mindestteilnehmerzahl: 20
Leistungen
An- & Abreise ab Berlin im komfortablen Reisebus inkl. Bordservice und Reiseleitung
3x Ü/ HP im 3* Hotel Karl IV. in Turnau
örtliche Stadtführungen in Reichenberg und Turnau
Besichtigung und Eintritt in Zittau (Fastentuch), Schmuckmuseum Gablonz, Turnaumuseum, Burg Frydland, Schloss Groß Rohosetz, Jagdschloss Humbrecht, Burg Kost, Felsenstadt und Apotheke Bad Kux und die Schlosskapelle Münchegrätz
Reisepreissicherungsschein
Abfahrt
06.45 Uhr Fehrbelliner Platz
07.30 Uhr S Bhf. Grünau
07.40 Uhr Dahmestr. 33
08.00 Uhr Eingang Landschaftspark
<span style="color: #f2bc00;">Preis p. P. im DZ: 479,00 EUR; EZ-Zuschlag: 57,00 EUR </span>