Schätze der Weichsel von Bromberg über Torun nach Elbing
0€
per person4 Tage Busreise
Sa 17.06.2023 – Di 20.06.2023
1. Tag: Ab Berlin via Autobahn Berlin-Warschau ist unser erster Stopp inklusive einer Dombesichtigung in Gnesen, wo im 11. Jahrhundert das Königreich Polen gegründet wurde. Zweiter Stopp in Bromberg an der Weichsel (mit Möglichkeit zur Mittagseinkehr) Führung durch das historische Hafen- und Lagerviertel und der Universitätsstadt. Letzte Station dann vor der Ankunft und dem Abendessen im Hotel in Thorn ist die kleine Ordensburg der Stadt Bieglau. Wer noch Lust hat rundet den Abend mit einem Altstadtspaziergang am Ufer der Weichsel ab.
2. Tag: Nach einem guten Frühstück gehört der Vormittag ganz der faszinierenden Altstadt von Thorn /Torun, die schon seit 1997 Bestandteil des UNESCO-Welterbes ist. Neben einer Führung in Thorn ist ein Besuch des Kopernikus- Hauses und einer historischen deutschen Pfefferkuchenfabrik „Thorner Kathrinchen“ geplant. Auf dem Weg nach Elbing sind Stopps und Ausstiege in Kulm, Schwetz mit der Ordensburgruine, in Graudenz mit seiner gewaltigen Stadtwehrmauer direkt von der Weichsel aufsteigend und in Marienwerder organisiert. Hier finden wir eines der vollendeten Bauten des Deutschen Ordens – das Schloss des Domkapitel von Pomesanien mit seinem Dom. Am Abend werden wir bereits in unserem Hotel zum Abendessen erwartet.
3. Tag: Nach dem Frühstück unternehmen wir eine kleine Führung durch die einst wichtige Hafenstadt Elbing, die eine Freie Hansestadt in Staat Ostpreußen war. Zerstört im 2. Weltkrieg wurde sie bis in jüngste Zeit auf interessante Weise wiederaufgebaut. Nur eine Dreiviertelstunde entfernt wird mit dem Reisebus gen Mittag der östlichste Punkt der Reise erreicht – die alten Städte Braunsberg und Frauenburg am Frischen Haff – nur 70 km sind es von hier bis Königsberg. Traurige Berühmtheit erlangte der Hafen von Frauenburg 1945 durch die verzweifelte Flucht einer halben Million Ostpreußen über das Haff und die Nehrung Richtung Westen. Wie durch ein Wunder blieb der schönste und wichtigste Teil der Stadt von Kriegszerstörung weitgehend verschont: Die Bischofsburg, die nicht nur Residenz des ermländischen Bischofs war, sondern vor allem auch Wirkung- und Forschungsstätte von Nikolaus Kopernikus. Seine sterblichen Überreste wurden unlängst dank eines spektakulären Gentests in der Kathedrale wiederentdeckt. Den Abschluss des Tages mit Kaffeetrinken an Bord bildet eine spektakuläre Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal des Ermlandes. Das Besondere: Hier gibt es keine Schleusen, sondern die Schiffe werden über schiefe Ebenen mittels Wasserkraft durch die Wiesen gezogen!
4. Tag: Der Rückreisetag ist für Sie – dank eines besonderen Kurses – Erlebnis- und Besichtigungsreich! Keine Reisestunde westlich stoppt der Bus an der bedeutendsten Burg- und Schlossanlage in Polen: Die Marienburg. Mehr noch, sie gilt als die größte Burg der Welt oder zumindest als Europas größtes Backsteinbauwerk. Doch auch ihre innere und äußere gotische Schönheit ist nicht zu toppen, denn diese Burg gilt auch als erster Schlossbau der Geschichte. Viele Generationen haben am Bau und der Erhaltung bis in die Gegenwart gewirkt. Drei Stunden sind für die Besichtigung geplant, die wie im Fluge vergehen werden. Die restliche Rückfahrt verläuft via der alten Reichsstraße 1 vorbei an Konitz und Schlochau, dann schließlich auf der Europastraße Richtung Stettin, wodurch wir über die Vorpommersche Autobahn A 11 nach Berlin gelangen.
Preis p. P. im DZ: 529,00 EUR; EZ-Zuschlag: 53,00 EUR Mindestteilnehmerzahl: 20
Leistungen
An- & Abreise ab Berlin im komfortablen Reisebus inkl. Bordservice und Reiseleitung
1x Ü/ HP im 3* Mercure Hotel in Thorn
2x Ü/HP in 3*Hotel Mlyn Aqua Spa in Elbing
örtliche Stadtführungen in Bromberg, Torun und Elbing
Eintritt mit Führung im Dom Gnesen, Kopernikushaus, Fabrik Katherinchen, Dom Frauenburg und Marienburg
Schifffahrt auf dem Oberländischen Kanal Ermland
Reisepreissicherungsschein
Abfahrt:
06.50 Uhr Fehrbelliner Platz
07.25 Uhr S Bhf. Grünau
07.40 Uhr Dahmestr. 33
08.00 Uhr Eingang Landschaftspark
<span style="color: #f2bc00;">Preis p. P. im DZ: 529,00 EUR; EZ-Zuschlag: 53,00 EUR </span>