Thüringen – Ein Dichterland
0€
per person4 Tage Busreise
Do 24.08.2023 – So 27.08.2023
1. Tag: Im komfortablen Reisebus geht es Richtung Kyffhäuser Gebirge. Erster Halt ist oberhalb Bad Frankenhausen für den Besuch des Bauernkrieg-Panoramas. Weiter durch Frankenhausen und Bendeleben nach Sondershausen mit Einkehr und Stadtbummel zum Residenzschloss.
Es gibt nun für alle zwei Möglichkeiten der Besichtigung: Einmal Schloss und Park Sondershausen mit seiner historischen Kunstsammlung, mit Zeugnissen seiner einstigen Theater- und vor allem der Konzertgeschichte oder eine Einfahrt in das Erlebnisbergwerk „Glück auf!“ mit einer Führung durch die unterirdische Geschichte des Kalibergbaus. Nach dem Einsammeln beider Gruppen werden Sie im „Schlosshotel am Hainich“ zum Essen erwartet.
2. Tag: Wir starten vom Hotel und besuchen das nahe gelegene und bestens erhaltene Langensalza, das schon seit dem Mittelalter durch die Herren von Salza bekannt wurde. Ebenfalls seit Jahrhunderten ist hier ein Zentrum des Kräuter-sammelns und -aufbereiten nach Thüringer Tradition. Das Apothekenmuseum erzählt uns die Geschichte dazu. Am Nachmittag erreichen wir Mühlhausen. Bekannt nicht erst durch die Hinrichtung des letzten großen Anführers im Großen Deutschen Bauernkrieg, viel früher schon durch seinen Erfolg als freie Hanse- und Reichsstadt. Auf der Rückfahrt ins Hotel kommen wir zuerst durch Niederdorla mit dem Mittelpunkt Deutschlands und dann direkt durch das UNESCO-Reservat der Wälder des Hainich. Gerne halten wir für Interessierte am Baumkronenpfad.
3. Tag: Unweit des Hotels befinden sich die berühmten Hörselberge, die durch die Sagensammlung von Ludwig Bechstein bekannt wurden und schließlich weltberühmt durch Richard Wagners „Tannhäuser“. Wir haben die Möglichkeit, das kleine Hörselbergmuseum und die nahe gelegene Tropfsteinhöhle „Kittelsthal“ zu besuchen. Die Kernzeit des Tages aber gilt der eigentlichen Residenz der Thüringer Landgrafen in E i s e n a c h. Den Spaziergang durch die Altstadt mit Gedenkstätten für Luther, Bach, Reuter, Baumbach können Sie mit einem Besuch auf der Wartburg krönen oder alternativ einem modernen Museum der Stadt – dem, zur Geschichte des mehr als 100jährigen Automobilbaus (Dixi, BMW. Wartburg). Die Rückfahrt zum Hotel verbinden wir mit einem Abstecher zu einem Wehrbau der Landgrafen, der Burg Creuzburg an der Werra. Die Werra ist ein romantischer Fluss mit zahlreichen Burgruinen und mit dem vielleicht bekanntesten Burgenwanderweg unseres Landes.
4. Tag: Bevor es wieder nach Hause geht besuchen wir das geschichtsträchtige Kloster Reinhardsbrunn in Friedrichroda aber Höhepunkt des Tages ist natürlich die benachbarte altehrwürdige Residenzstadt des Herzogtums Gotha. Das nicht nur durch die Herzöge berühmt wurde, sondern gleichfalls durch seine Versicherungen, seine Verlage und den Straßenbahn- und Flugzeugbau. Im Schloss Friedenstein können wir die herzoglichen Kunstsammlungen besuchen und im Ekhof-Theater die älteste original erhaltene Theaterbühne Deutschlands. Der letzte Höhepunkt des Tages, mit einer fantastischen Rundsicht bis hin zum Saaletal und zu den Kammhöhen des Thüringer Waldes, ist ein Besuch auf der „Veste Wachsenburg“ – eine der Burgen der Drei Gleichen. (Mittagessen und kleine Besichtigung möglich).
Preis p. P. im DZ: 596,00 EUR; EZ-Zuschlag: 61,50 EURMindesteilnehmer: 20
Leistungen
Fahrt im komfortablen Reisebus mit Reiseleitung
3x Ü/HP im Schlosshotel am Hainich
1x Panorama Museum Bad Frankenhausen
1x Schloss Sondershausen oder Führung Bergwerk „Glück auf“
1x Apothekenmuseum, Wehranlage Mühlhausen u. Th. Müntzer Gedenkstätte
1x Baumkronenpfad im UNESCO Reservat des Hainich
1x Hörselbergmuseum und Tropfsteinhöhle Kittelsthal
1x Besuch Wartburg oder alternativ AWE Museum Eisenach
1x Eintritt/Führung Schloss Friedenstein Gotha und Veste Wachsenburg
Reisepreissicherungsschein
Abfahrt
06.45 Uhr Fehrbelliner Platz
07.00 Uhr S Bhf. Südkreuz
07.20 Uhr S Bhf. Grünau
07.35 Uhr Dahmestr. 33
08.00 Uhr Eingang Landschaftspark
<span style="color: #f2bc00;">Preis p. P. im DZ: 596,00 EUR; EZ-Zuschlag: 61,50 EUR </span>